![]() |
||
![]() |
||
Sport › Laufen in KielSportangebot![]() Laufen in Kiel: Tipps fürs Outdoor-TrainingDie Kiellinie ist wohl eine der schönsten und beliebtesten Laufstrecken in Kiel. Mir persönlich ist Laufen auf gerader, flacher Strecke aber auf die Dauer zu langweilig. Deshalb einige Tipps und Orte für Abwechslung im Lauftraining. Joggen ist für mich eine sinnvolle Ergänzung zu meinem restlichen Sportprogramm. Ich versuche daher einmal in der Woche laufen zu gehen, meistens etwa 5 km. Immer dieselbe Strecke zu laufen, wird mir aber schnell langweilig und setzt zudem wenig Trainingsanreize. Wie wäre es also mit ein wenig Abwechslung? Treppenläufe in KielSportliches Treppenlaufen hält fit, kräftigt die Muskulatur und steigert die Ausdauer. Wer also gern an der Kiellinie entlangläuft, kann dort hinter der Seebar einmal die Straßenseite wechseln und ein oder mehrmals die Treppenstufen zum Aussichtspunkt "Hirschfeldblick" hinauf- und wieder hinunterlaufen. Belohnt wir man mit einem tollen Blick über die Kieler Förde. Wer gefallen am Treppenlaufen gefunden hat und eine besondere Herausforderung sucht, kann ja im kommenden Jahr mal an einem Hochhauslauf teilnehmen. Keine Angst vor AnstiegenAlle, die schon einmal den Kiel.Lauf mitgelaufen sind, die kennen ihn, den Berg von der Kiellinie hinauf zur Holtenauer Straße. Doch wer regelmäßig Anstiege in sein Lauftraining einbaut und nicht nur auf flacher Strecke joggt, hat damit keine Probleme. Gut geeignet sind beispielsweise die Reventlouallee und die Olshausenstraße in Richtung Westring. Mit einer wunderschönen Aussicht über die Schleuse und den Kanal belohnt wird derjenige, der sich die Holtenauer Hochbrücke vornimmt. ![]() Laufen am Strand von KielEs gibt wohl wenig anstrengenderes Laufterrain als Sand, denn schon nach kurzer Zeit werden die Bein schwer. Wer also seinen inneren Schweinehund einmal so richtig fordern möchte, der fährt nach Falckenstein, Laboe oder Eckernförde und verlagert sein Lauftraining an den Strand. Zur Erholung kann man ja zwischendurch auf die Promenade ausweichen. Laufen im Sand wird übrigens bestimmt auch bei dem ein oder anderen Hindernislauf in der Umgebung auf einen zukommen. Trimm-dich-Pfad in KielZugegeben, Trimm-dich-Pfad klingt zunächst wie ein Relikt aus den 70er Jahren. Doch die Kombination aus Joggen und Kraft- sowie Koordinationsübungen ist ein gutes Rundum-Trainingsprogramm. Im Timmerberg in der Wik beim Wiker Sportverein gibt es im Wald einen kleinen Trimm-dich-Pfad in Kiel, den man gut mit einem Lauf entlang des Nord-Ostsee-Kanals kombinieren kann. Kennt jemand noch weitere Trimm-dich-Pfade in der Umgebung? Mach die Stadt zu deinem Fitnessstudio!Doch auch ohne Trimm-dich-Pfad kann man Kraft- und Koordinationsübungen ins Lauftraining mit einbauen. Wenn du also das nächste Mal beim Joggen eine Bank, einen Fahrradständer oder ein Geländer siehst, lauf nicht dran vorbei, sondern kletter hindurch, spring hinüber oder mach Push-ups. Ein guter Spielplatz für Sportler ist beispielsweise die Hörn in Kiel. Fotos: Jessica Grote |
|
|