EVENTS
Do. 18.04.2019 |
![]() ![]() |
---|---|
Stadtmuseum Warleberger Hof10:00 - 18:00 Uhr |
Kiel kocht. Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. und 20. JahrhundertDie Ausstellung widmet sich der lokalen Ernährungsgeschichte in einer Großstadt wie Kiel. Dabei umfasst die Kieler Ernährungsgeschichte mehr als Sprotten und Fischbrötchen: Der Wandel von Lebensmitteln und Ernährungsweisen in der wachsenden Großstadt |
mmhio Café17:30 - 19:00 Uhr |
Marktschwärmer Kiel - Regional und leckerJeden Donnerstag werden die zuvor online bestellten Produkte lokaler Anbieter im Mmhio ausgegeben. Interessierte können aber auch so vorbeischauen, um Produkte und Erzeuger kennenzulernen. Bis zu 24 regionale Erzeuger bieten über 300 verschiedene Pro |
mmhio Café17:30 - 19:00 Uhr |
Osterverkostung bei MarktschwärmerLangsam ist der Frühling in Sicht und das möchten wir mit euch genießen. Wir wollen uns mal wieder vorstellen und euch einladen, uns kennen zu lernen. Es soll ein gemütlicher Nachmittag werden, mit vielen Informationen und auch vielen Kostproben. |
Stadtmuseum Warleberger Hof18:00 - 21:00 Uhr |
Kochen leicht gemacht - auch das ist Männern möglichUnter Einfluss von Hopfen und Malz erfahren Männer (und Frauen) Wissenswertes über die nachhaltige Verwendung von Lebensmitteln inklusive Museumsführung. Anmeldungen unter Tel.-Nr. 0431/901 3425. Teilnahme inkl. Getränke und Speisen: 35,-pro Person. |
Das kleine Strandhaus19:00 Uhr |
ELVIS & DINER (live bei uns Tom Miller)ELVIS & DINER 4 Gänge-American Diner für 38,00 € p.P. Live bei uns Tom Müller. Sounds of Elvis & American Diner |
Prinz Willy20:00 Uhr |
Flonske Band - Live-MusikBei FLONSKE treffen verspielte, wortgewandte und doppeldeutige deutsche Texte auf eine Mischung aus HipHop und seinen souligen-Wurzeln der 70er. Die Band unterstützt den Sänger dabei mit ordentlich Druck und einem Groovefeuerwerk aus knackigen Beats. |
KulturForum in der Stadtgalerie20:00 - 22:00 Uhr |
Tickle Toe im STATT-CAFÉDie Band besteht aus acht Profimusikern mit den verschiedensten Karrieren und Berufsgeschichten. Im Jahr 2002 wurde diese Band mit der Motivation „Lass mal probieren“ gegründet und es hat sofort funktioniert. Eintritt frei. |
hansa4820:00 Uhr |
Lesung & Konzert: Esther Bejerano + Microphone MafiaIm Vernichtungslager Auschwitz spielte sie Akkordeon – jetzt steht sie mit Rap auf der Bühne: Seit 2009 verwirklicht die Ausschwitz-Überlebende Esther Bejerano mit ihren Kindern & Microphone Mafia diese Erlebnisse.Vorverkauf ab 01.04.:Hansa48 Kneipe |
Luna - nacht.club.kultur20:00 Uhr |
Konzert! Trap, Phonk & Memphis RapLive on stage: CARAMELO Live From Earth local Support by Master Niggel. Aftershow: Maserati Mob. Was bei Caramelo anfangs aus Jux mit den Homies aus der Hood startete, nahm mit der Zeit Form an – und findet ständig neue Höhepunkte. |
Bergmanns21:00 - 23:55 Uhr |
EASY LISTENING - DEIN FEIERABENDAb jetzt gibt es Donnerstags Musik vom Plattenteller - DJ´s, Friends und Locals werden euch ihre Musik vorstellen - jedes mal ein anderer Style - und nach knackigen 3 Stunden ist Schluss - früher kommen, früher feiern ist angesagt. |
Mc Lang`s Irish Pub Kiel GmbH18.04 bis 19.04.2019 |
Achim Orwat / A.C. HIM Live on StageFolksongs, Rocksongs, Country-Rock, Folk-Rock, Balladen oder eigene Unplugged-Versionen bekannter Stücke, Selbstgeschriebenes und spontane Einfälle auf der Bühne: das ist A.C.HIM. Laute Songs, leise Songs, zum Lachen und Weinen einfach alles dabei. |
Stadtmuseum Warleberger Hof10:00 Uhr |
Ausstellung: Kiel kocht. Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. und 20. JahrhundertAuf drei Etagen werden mehr als 400 historische Objekte aus der Museumssammlung – Möbel, Küchengerät, Geschirr, Kochbücher, Werbegrafik, Plakate und Kunst – sowie viele Fotos aus dem Kieler Stadtarchiv gezeigt und geben Einblick in unsere Esskultur. |
Stadtmuseum Warleberger Hof14.04 bis 15.09.2019 |
Plakate der Autowerbung aus der Sammlung des Kieler Stadt- und SchifffahrtsmuseumsDas Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zeigt aus seinem umfangreichen Eigenbestand eine Auswahl von rund 80 Werbe- und Kampagnenplakaten aus der Nachkriegszeit rund um das Automobil. |