Kiel kulinarisch: Pharisäer, Sprotten und Labskaus
Urlaub am Meer ist sehr beliebt - es muss ja aber nicht immer das Mittelmeer sein. Wer seinen Urlaub innerhalb Deutschlands verbringen möchten, findet ein empfehlenswertes Reiseziel in Schleswig-Holstein: Die Landeshauptstadt Kiel liegt direkt an der Ostsee und bietet Urlaubern einen wunderschönen Ort zum Entspannen.
Ein Aufenthalt an der Ostsee bedeutet nicht nur körperlich pure Erholung, auch den Gaumen kann man mit kulinarischen Köstlichkeiten rundherum verwöhnen. Besonders empfehlenswert ist der Genuss von landestypischer Küche, denn für heimische Gerichte werden meist Produkte aus der direkten Umgebung verwendet: Fangfrischer Fisch aus der Ostsee, gutes Fleisch vom Bio-Bauern oder Obst und Gemüse aus der Region.
Typisch norddeutsch: Von Punsch bis Pharisäer
Ein besonderes Highlight im Land zwischen den Meeren ist der Punsch. Wie wäre es z.B. mit einem leckeren Bratapfelpunsch, der in vielen Restaurants, Bistros und Cafés angeboten wird? Dieser ist alkoholfrei, sodass auch Kinder in den Genuss des leckeren Getränks kommen können. Natürlich werden nur Äpfel aus der Region verwendet, dadurch erhält der Punsch seinen tollen Geschmack. Zu den typischen Heißgetränken in Schleswig-Holstein gehört auch der Eierpunsch. Kenner schätzen zudem den „Pharisäer“ aus Kaffee, Rum und Sahne.
Schokodeern: Naschkatzen willkommen
Für alle, die der süßen Versuchung nicht widerstehen können, empfehlen wir das Café Schokodeern in Kiel. Das Besondere: Direkt an das Café sind eine Schokoladenmanufaktur, eine Konditorei und ein Shop angeschlossen. So kann man nicht nur im Café die hausgemachten Torten, Trüffel und Pralinen genießen, sondern sich auch für zu Hause mit den Leckereien eindecken. Die meisten Zutaten stammen direkt aus der Region, auf künstliche Aromastoffe wird bei der Schokodeern vollständig verzichtet. Aber nicht nur Schokoladiges wird dem Gast hier geboten, sondern auch typisch norddeutsche Tees.
„Ohne Kopp un Steert“
Wer auf den kulinarischen Spuren der Seefahrer wandeln möchte, sollte sich im Restaurant eine Portion Labskaus bestellen. Dieses Gericht ist ein Püree aus gepökeltem Rindfleisch, Rote Beete, Gewürzgurken und deren Saft, Zwiebeln und Matjes, serviert mit Rollmops und Spiegelei. Beim Besuch in Kiel dürfen sich Fischliebhaber schließlich die Kieler Sprotten nicht entgehen lassen. Typischerweise werden die kleinen geräucherten Fische im Ganzen nur ohne Kopf, Schwanz und Gräten verzehrt. |